„Innsbruck ist die Stadt meiner Sehnsucht“

In unserer Blogserie anlässlich der Neuverfilmung der ‚Geierwally‘ haben wir bisher die Jugendjahre von ‚Annele‘, also von Anna Knittel geschildert. Ihre Jugendzeit endete nach der Beendigung ihrer Studien in München abrupt, der ‚Ernst des Lebens‘ holte sie ein. Für sie wurde jetzt Innsbruck zu einer Art Lebensziel.

Weiterlesen

‚Geierwally‘ und ‚Sommerfrische‘: Der Beginn des Alpintourismus

Zwei Ereignisse trafen in der Mitte des 19. Jahrhunderts regelrecht aufeinander: Die mutige Tat eines Mädchens aus dem Lechtal und die Einführung eines Begriffs in die deutsche Sprache, der zum Synonym des frühen alpinen Tourismus werden sollte. Beides geht auf einen einzigen Reiseschriftsteller zurück, der schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann, Tirol zu Fuß zu erkunden um Land und Leute zu beschreiben. Sein Name: Ludwig Steub.

Weiterlesen

Das Lechtal der jungen Anna Knittel

Blog Nr. 1 der Serie „Die Frau hinter der Romanfigur der ‚Geierwally'“

Gemeinhin würde man vermuten, das Tiroler Lechtal hätte im 18. und 19. Jahrhundert zu jenen armseligen Alpentälern gehört, in denen das Leben ein dauerndes Durchfretten gewesen ist. Dieses Tal bildete indes – zumindest ab dem 18. Jahrhundert – eine wundersame Ausnahme.

Weiterlesen