Das Valsertal gehört für mich zu den letzten Paradiesen der Alpen. Ein Paradies, das bedroht ist. Industrielle Massenproduktion von Lebensmitteln und den damit verbundenen Preisverfall zieht den Bergbauern die Existenzgrundlage unter ihren Füßen weg.
Mit Freund_innen habe ich 2015 die Schule der Alm im Valsertal gegründet. Unsere Idee: Menschen zu motivieren, einen Teil ihres Urlaubes als Freiwillige Helfer_innen auf Alm und Bergmahd zu verbringen. Und gemeinsam mit den Bergbauern das Überleben des uralten kulturellen Erbes Alm und Bergmahd zu sichern. Mehr darüber könnt ihr hier lesen: https://tirolischtoll.wordpress.com/2016/04/18/schule-der-alm-weil-wir-unser-kulturelles-erbe-retten-sollten/
In diesem Sektor meines Blogs stelle ich die verschiedenen Blogposts vor, die ich zum Thema Valsertal und Schule der Alm verfasst habe.
- Ein Berg ohne Gipfelkreuz? Aber ja, im Valsertal gibt es das
- Mein Gastblog: Ein völlig anderer Urlaub
- Die starke Frau vom Valsertal. Eine Hommage an Helga Hager
- Das Paralleltal heißt Venntal. Ebenfalls eine Augenweide
- Ein Urlaub, wie es ihn sonst kaum noch gibt
- Über die Gerahütte und das Steinerne Lamm nach Schmirn
- An 5 Wasserfällen vorbei geht’s auf die Zeisch-Alm
- Ein Gasthaus seit 1305: das Bergsteigerhotel Lamm in St. Jodok
- Echte Patrioten reden nicht, sie handeln. Wie die Heuzieher von Vals
- Von der Kunst des Heuziehens
- Ein grandioser Landart-Künstler auf seiner Alm
- Helgas Alm: Ziegen, Holz und Heu
- Padaun: Tirols unbekanntestes Hochtal
- Ur-Erdäpfel aus Schmirn: die vielfarbigen Bergkartoffeln