Die Schule der Alm: wo Arbeit zum Erholungsurlaub wird

Die Idee war neu und simpel: Weshalb sollten nicht naturbegeisterte Urlauber die Möglichkeit haben, unseren Bergbauern bei ihrer harten Arbeit auf Alm und Bergmahd unter die Arme zu greifen? Gesagt, getan. 2020 setzten wir im Valsertal als ‚Schule der Alm‚ unsere Idee schon zum fünften Mal erfolgreich um. Mehr noch. Nebenbei haben wir auch eine neue Art der Erholung kreiert: den sinnstiftenden Urlaub.

Weiterlesen

Der neue Aktivurlaub im Wipptal

Vor fünf Jahren hat die ‚Schule der Alm im Valsertal‘ damit begonnen, ‚modernen‘ Menschen die handwerklichen Tätigkeiten auf Almen und Bergmähdern zu vermitteln. Inzwischen sind daraus Hilfsprogramme für bedrohte Almen und Bergwiesen entstanden. Getragen von Gästen, die zwei Tage ihres Urlaubs für die Erhaltung eines uralten Kulturgutes opfern.

Weiterlesen

Die Rätsel des ‚b’schriebenen Stoa‘ sind teilweise gelöst

Neuesten Untersuchungen am b’schriebenen Stein im Viggartal haben Überraschendes zutage gefördert. Ein Bericht von unserer ‚Mini-Expedition‘.

Weiterlesen

Die Kathedrale des Valsertales

Eine Bergspitze ohne Gipfelkreuz? Ja, auch das gibt es in Tirol. Und zwar im Valsertal.

Weiterlesen

Das Venntal: Die unbekannte Schönheit

Wetten? 99 Prozent der Tiroler_innen habe keine Ahnung, dass direkt von der Brennerpass-Höhe noch in ein allerletztes Tal nach Osten abgeht. Und nur handverlesene Kenner des Tales wissen, dass es quasi ein Rückzugsort bedrohter Tierrassen ist.

Weiterlesen

Navis: Knappenkuchl und Köstlichkeiten

Wie kommt es, dass in Navis Bauernhöfe existieren, wie man sie eher in den absoluten Tiroler Gunstlagen vermuten würde? Die in ihren Ausmaßen gar an fürstliche Landsitze und nicht an Bergbauernhöfe erinnern? Ich wollte dieses Rätsel vor Ort lösen. Und nebenbei allerfeinste Alm-Produkte verkosten und kaufen. 

Weiterlesen

Gasthof Lamm, St. Jodok: Das Basislager für Bergsteiger und Tourengeher

Gasthof Lamm, St. Jodok: Das Basislager für Bergsteiger und Tourengeher

Vor etwas mehr als drei Jahren übernahmen Petra und Patrick Zwölfer den historischen Gasthof Lamm in St. Jodok am Brenner. Und haben das Haus zu einem echten Bergsteiger- und Tourengeher-Stützpunkt ausgebaut, der auch von Radfahrern gerne besucht wird.

Weiterlesen

Regionale Produkte für die regionale Küche. Wie geht das?

Den Bauern im eigenen Ort nur nichts abkaufen: Das scheint immer noch die Devise vieler Nordtiroler Gastronomen zu sein. Ganz im Gegensatz zu Südtirol. Dort ist das „Südtiroler Gasthaus“ mit regionalen Produkten und Speisen bereits jetzt ein Erfolgsprojekt.

Weiterlesen

Von der Kunst des Heuziehens

Kaum zu glauben: In Tirol gibt es uralte bäuerliche Traditionen, die dem Massentourismus noch nicht zum Fraße vorgesetzt worden sind. Brauchtum, das von allen Beteiligten eher im Geheimen und ohne jegliches Tamtam praktiziert wird. Das Heuziehen mit Ferggln im Valsertal gehört zu dieser Sorte archaischer Arbeiten und Traditionen.

Weiterlesen

Mein Almsommer: Bilder aus dem Valsertal

Im heurigen Sommer habe ich ein einzigartiges Tal entdeckt: das Valsertal in der Nähe des Brenners. Als freiwilliger Almhelfer durfte ich dieses Naturjuwel genauer kennen lernen.

Weiterlesen

Der Smaragd des Bergkönigs

Das Wasser dieses Zaubersees versprüht alle nur erdenklichen Schattierungen der Farben Blau, Türkis und Grün. Der Obernberger See ist der Smaragd des Bergkönigs.

Weiterlesen

Die starke Frau vom Valsertal

Eine Käsemacherin erzeugt im Valsertal einen ganz außergewöhnlichen Ziegen-Frischkäse. Auf der Suche nach dieser Spezialität entdeckte ich ein einzigartig-wunderbares Tal.

Weiterlesen

Nach Padaun auf versteckten Pfaden

Padaun. Ein Ort auf Sumatra? Oder gar in China? Mitnichten. Padaun ist ein kleines alpines Juwel in Tirol.

Weiterlesen