Die Idee war neu und simpel: Weshalb sollten nicht naturbegeisterte Urlauber die Möglichkeit haben, unseren Bergbauern bei ihrer harten Arbeit auf Alm und Bergmahd unter die Arme zu greifen? Gesagt, getan. 2020 setzten wir im Valsertal als ‚Schule der Alm‚ unsere Idee schon zum fünften Mal erfolgreich um. Mehr noch. Nebenbei haben wir auch eine neue Art der Erholung kreiert: den sinnstiftenden Urlaub.
Valsertal
Fünf Jahre Schule der Alm
Ich kann es immer noch nicht fassen. Wir haben heuer insgesamt sechs ‚Grundkurse‘ der Schule der Alm im Inneren Valsertal mit insgesamt 60 Teilnehmer_innen abgehalten. Also zwei Kurse mehr als üblich. Wieder mit großem Erfolg. Müßig zu sagen: wir sind erschöpft aber sehr zufrieden.
Weiterlesen
Die Kathedrale des Valsertales
Eine Bergspitze ohne Gipfelkreuz? Ja, auch das gibt es in Tirol. Und zwar im Valsertal.
Der völlig andere Urlaub im Valsertal
Die Malediven? Mallorca? Oder gar die Kanaren? Viele Menschen sehnen sich nach mehr als nur Meer. Und wollen auch im Urlaub etwas Gutes tun. Das ist in der Schule der Alm im Valsertal möglich.
Im Wipptal-Blog beschreibe ich die Möglichkeiten. Und lade Euch ein, entweder an einem der Grundkurse oder an den diversen Freiwilligenprojekten teil zu nehmen.
Hier geht’s zum Blog: https://goo.gl/h9vJKR
Ein völlig anderer Urlaub in Corona-Zeiten
Wohin im heurigen Sommerurlaub? Etwas völlig anderes tun und machen? Und das noch in einem der schönsten Täler Tirols? Das ist seit Jahren schon möglich.
Berg-Erdäpfel: die wunderbaren Knollen
Als ich sie zum ersten Mal sah, konnte ich es kaum glauben. Das sollten tatsächlich Erdäpfel sein? Rote, violette, gelbe und weiße Knollen lagen da in einer Schüssel. Teils in der Form eines abgeschnittenen, abgewinkelten Daumens. Die übrigens „Krimplinge“ genannt werden, weil sie „krumm“ sind.
Gasthof Lamm, St. Jodok: Das Basislager für Bergsteiger und Tourengeher
Gasthof Lamm, St. Jodok: Das Basislager für Bergsteiger und Tourengeher
Vor etwas mehr als drei Jahren übernahmen Petra und Patrick Zwölfer den historischen Gasthof Lamm in St. Jodok am Brenner. Und haben das Haus zu einem echten Bergsteiger- und Tourengeher-Stützpunkt ausgebaut, der auch von Radfahrern gerne besucht wird.
Schule der Alm: Weil wir unser kulturelles Erbe retten sollten
Was wir derzeit erleben, ist eine Katastrophe: Es ist der Anfang vom Ende der kleinbäuerlichen Landwirtschaft in den Alpen. Wenn Milch schon um 20 Cent pro Liter verkauft wird, können wir auch ohne Rechenhilfe ausrechnen, wann die letzten Bergbauern ihre Ställe zusperren und die Mistgabeln wegwerfen. Aber noch ist nicht alles verloren. Der Verein „Schule der Alm“ macht allen echten Patrioten ein Angebot.
Echte Patrioten
Fünf ,g‘standene‘ Männer haben derzeit im Valsertal alle Hände voll zu tun. Sie ziehen ‚ihr‘ Bergheu über steile Pfade von den ,Inneren Mähdern‘ ins Tal. Eine archaische Tätigkeit, der mein allergrößter Respekt gilt. Denn die Männer nehmen ihr uraltes kulturelles Erbe ernst. Anstatt über dessen sanftes Entschlafen zu lamentieren halten sie es am Leben, praktizieren es. Es sind echte Patrioten. Aber – auch das muss gesagt werden – sie tun es auch um einer speziellen Belohnung willen.
Von der Kunst des Heuziehens
Kaum zu glauben: In Tirol gibt es uralte bäuerliche Traditionen, die dem Massentourismus noch nicht zum Fraße vorgesetzt worden sind. Brauchtum, das von allen Beteiligten eher im Geheimen und ohne jegliches Tamtam praktiziert wird. Das Heuziehen mit Ferggln im Valsertal gehört zu dieser Sorte archaischer Arbeiten und Traditionen.
Mein Almsommer: Bilder aus dem Valsertal
Im heurigen Sommer habe ich ein einzigartiges Tal entdeckt: das Valsertal in der Nähe des Brenners. Als freiwilliger Almhelfer durfte ich dieses Naturjuwel genauer kennen lernen.
Gesamtkunstwerk Zeischalm: Das Reich des Erich Gatt
Seit 40 Jahren setzt ein Mann Steine in Szene. Einfach weil Steine für ihn inspirierend sind. Und hat – sozusagen nebenbei – aus der Zeischalm im hinteren Valsertal ein Gesamtkunstwerk gemacht.
Die Zeisch-Alm. Hier ist alles ungewöhnlich.
Ende Juni wurde ich Zeuge einer Almauffahrt, wie ich sie so noch nie erlebt hatte. Die Valser Bäuerinnen und Bauern führten ihre Tiere zum Teil an einem Seil bis hoch auf die Zeisch-Alm. Eine Alm, wie es sie in Tirol ganz sicher kein zweites Mal mehr gibt und die sicher noch für Furore sorgen wird.
Die starke Frau vom Valsertal
Eine Käsemacherin erzeugt im Valsertal einen ganz außergewöhnlichen Ziegen-Frischkäse. Auf der Suche nach dieser Spezialität entdeckte ich ein einzigartig-wunderbares Tal.
Nach Padaun auf versteckten Pfaden
Padaun. Ein Ort auf Sumatra? Oder gar in China? Mitnichten. Padaun ist ein kleines alpines Juwel in Tirol.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.