Teil II: Über das Tellajoch in den Rücken der Feinde

Seit mehreren Monaten zeichnet sich eine finale kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Truppen Kaiser Maximilians und den Drei Bünden ab, die mit den Eidgenossen eine Allianz eingegangen sind. Nach mehreren gleichermaßen blutigen wie fatalen Niederlagen versucht Habsburg, die Entscheidung zu erzwingen. Die Vorgeschichte dazu findet ihr unter diesem LINK.

Weiterlesen

Teil I: Die blutigen Vorboten der Calvenschlacht

Die Calvenschlacht war die brutalste kriegerische Auseinandersetzung die jemals auf Tiroler Boden stattgefunden hat. Wie konnte es zu dieser gigantischen Vernichtung von Menschenleben kommen? Im ersten Teil meiner kleinen Serie will ich den Auftakt zur Katastrophe darstellen die Tod und Verderben über den Vinschgau bingen sollte.

Weiterlesen

Vinschgau am Teller, Südtirol im Glas: Das Flurin zu Glurns.

Angenommen, es gäbe eine Gourmet-Landkarte Südtirols. Das mittelalterliche Städtchen Glurns würde in der Kategorie ‚kulinarische Steppe‘ firmieren. Bis jetzt. Denn die Karte muss neu geschrieben werden.

Weiterlesen

Vor genau 500 Jahren: Der Mäuseprozess von Glurns

Vor genau 500 Jahren wurde in Glurns im Oberen Vinschgau ein unglaubliches Urteil gesprochen. Lutmäuse, das sind Wühlmäuse, die Stilfs heimgesucht hatten, mussten „ihre Acker und Wismähder in vierzehn Tagen raumen, da hinweg ziehen und zu ewigen Zeiten dahin nimmer mehr kommen.“ Den Urteilsspruch verkündete Richter Wilhelm von Haßingen im Gericht zu Glurns am 2. Mai 1520.

Weiterlesen

Der Kräuter-Tempel in Glurns

Von den Stilfser BIO-Bergkräutern hatte ich schon vor einigen Jahren gehört und gelesen. Grund genug, die Protagonisten endlich einmal zu besuchen, die hinter diesem tollen Projekt stehen: Siegi Platzer und Dr. Traude Horvath. Zu meiner großen Überraschung wollten sie mich im Rahmen meiner BIO-Vinschgau-Tour in Glurns treffen. Im Tee-Salon, ihrem wunderbaren Tempel feiner Teekultur.

Weiterlesen

Der Thronsessel des magischen rätischen Dreiecks

Der Obere Vinschgau ist Teil des „magischen rätischen Dreiecks“. Uralte Kirchen, vorchristliche Kulthügel und eine bezaubernde Landschaft erinnern auf Schritt und Tritt an die von Geheimnissen umrankten Räter. Magisch ist nicht nur die Vergangenheit. Der Lechtlhof, hoch über Mals gelegen, gleicht einem Thron, von dem aus diese einzigartige, ja geradezu mystische Szenerie überblickt wird.

Weiterlesen