Die derzeitige Krisensituation erinnert uns alle daran, dass unser industrieller Lebensstandard und somit unsere Versorgung mit Lebensmitteln auf schwankendem Untergrund steht. Schon ist die Rede von Kunstdünger- und Chemie-Engpässen. Ich möchte hier erneut eine Lanze für jene Bauersleute brechen, die ihre Höfe unter Einhaltung strenger BIO-Richtlinien bewirtschaften. Und damit einen enorm wichtigen Beitrag zur Versorgung leisten.
Direktvermarktung
Marktwochen am BIO-Hof Glatzl in Haiming
Als ich noch Regionalentwickler im Ötztal war ist mir der Glatzl Hans schon aufgefallen. Vor mehr als 30 Jahren schon hatten er und seine Familie auf Bioproduktion gesetzt. Sie wurden deshalb auch von vielen bäuerlichen Standeskollegen milde belächelt – um das einmal nobel auszudrücken. Heute betreiben die Glatzls einen fantastischen Hofladen, gewinnen Goldmedaillen und sind zu einem BIO-Zukunftsmodell herangereift.
Ein Traum-Bauernhof: Der Rohrhof in Fieberbrunn
Ich kam kürzlich in den Genuss einen jener Bio-Bergbauernhöfe besuchen zu dürfen, von denen ich insgeheim träume. Ich konnte den unvergleichlichen Rohr-Hof der Familie Schwaiger in Fieberbrunn auf 1050 m Seehöhe kennenlernen.