‚Alte Fäden’: Die Rückkehr mittelalterlicher Stick-Kunst

Eine junge Frau widmet sich in ihrer Manufaktur seit 15 Jahren einer Kunst, die ihresgleichen sucht. Sie hat die altehrwürdige, nahezu ausgestorbene Fertigkeit der mittelalterlichen Handstickerei zu neuem Leben erweckt. Das Ergebnis: „Alte Fäden“, einzigartige textile Meisterstücke und neue, exklusive Geschenkideen. 

Weiterlesen

‚Guite Schuiche‘ – Handgemachte Tiroler Patschen aus dem Stubai

Nie mehr kalte Füße im Winter. Das ist die erklärte Absicht einer Stubaier Patschen- und Pantoffel-Manufaktur, die sich ‚Guite Schuiche‘ nennt.

Weiterlesen

Wer keine Vergangenheit mehr hat, der hat auch keine Zukunft

Eine vorsommerliche Reise bescherte mir eine Erkenntnis der besonderen Art. Traditionelles, bisweilen sogar uraltes Wissen spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Zukunft. In Innervillgraten wird dies erneut belegt.

Weiterlesen

Geschenke ‚Made in Tyrol‘

„Schenken heißt, einem anderen etwas zu geben was man selbst behalten möchte.“ S. Lagerlöf

Weiterlesen

Die Schule der Alm: wo Arbeit zum Erholungsurlaub wird

Die Idee war neu und simpel: Weshalb sollten nicht naturbegeisterte Urlauber die Möglichkeit haben, unseren Bergbauern bei ihrer harten Arbeit auf Alm und Bergmahd unter die Arme zu greifen? Gesagt, getan. 2020 setzten wir im Valsertal als ‚Schule der Alm‚ unsere Idee schon zum fünften Mal erfolgreich um. Mehr noch. Nebenbei haben wir auch eine neue Art der Erholung kreiert: den sinnstiftenden Urlaub.

Weiterlesen

Ein Vorbild für Vermarktung: Der BIO-Hof Glatzl in Haiming

Als ich noch Regionalentwickler im Ötztal war ist mir der Glatzl Hans schon aufgefallen. Vor mehr als 30 Jahren schon hatten er und seine Familie auf Bioproduktion gesetzt. Sie wurden deshalb auch von vielen bäuerlichen Standeskollegen milde belächelt – um das einmal nobel auszudrücken. Heute betreiben die Glatzls einen fantastischen Hofladen, gewinnen Goldmedaillen und sind zu einem BIO-Zukunftsmodell herangereift.

Weiterlesen

Villgrater Natur – ein Osttiroler Vorzeigeprojekt

Schon einmal von der ‚Villgrater Natur‘ gehört? Ein kleines, feines Unternehmen, das in Osttirol seit Jahrzehnten auf Bio, Regional und Lokal setzt. Und das es verdient, als Meilenstein der Regionalentwicklung in benachteiligten Gebieten bezeichnet zu werden. 

Weiterlesen

Meine maßgeschneiderte Brille? ‚Made in Innsbruck‘!

Das ist die kurze Geschichte einer langen Suche. Ich erzähle euch, wie ich zu meiner höchst exklusiven Brille bekommen bin. Und weshalb ich zum Stammkunden eines Optikergeschäftes geworden bin, das inzwischen inmitten der Innsbrucker Altstadt außergewöhnliche Brillenfassungen erzeugt. ‚Made in Innsbruck‘ statt ‚Made in China‘. Und die gibt’s jetzt auch auf Gutscheinbasis.

Weiterlesen

Der Geo-Dome aus Stilfs

Dies ist eine Geschichte, die mich von der ersten Sekunde an faszinierte. Ein ‚kleiner‘ Tischler aus Stilfs wird gefragt, ob er ein futuristisches Gewächshaus aus Holz fertigen kann. Während all seine Berufskollegen ablehnen nimmt er die Konstruktion als Herausforderung an. Er hat sich damit ein neues, zukunftsträchtiges Geschäftsfeld erschlossen: das der „Geo-Domes“.

Weiterlesen

Geschenktipps für die letzte Sekunde: Bücher über Tirol

Wie jedes Jahr: unsere Geschenktipps. Hier stelle ich Bücher vor, in denen Tirol auf vielfältige Weise behandelt wird. Und wie immer: diese Empfehlungen können nicht gekauft werden. Denn sie kosten nichts. Weil ich Tirol über alles schätze.

Meine große Bitte: bestellt BITTE NICHT BEI AMAZON. Dieser Gierkonzern bezahlt weder Steuern noch seinen Mitarbeiter_innen faire Löhne, von denen diese leben könnten. Unsere Bestell-Links führen daher meist zu den Verlags-Onlineplattformen. Und wenn ein Buch nur über Amazon erhältlich wäre – bitte bestellt es in der Buchhandlung eurer Wahl. Übrigens: Die Zusendung der Bücher von Verlagsplattformen aus erfolgt normalerweise genauso schnell wie bei den amerikanischen Gierhälsen. Das Titelbild meines Blogs stammt aus dem Bildband „Frauen“ von Erika Hubitschek.

Weiterlesen

Können, Schönheit, Leidenschaft: Handwerk in Tirol

Mit ihrem Buch „Handwerk in Tirol“ legen Susanne Gurschler (Text) und Kary Wilhelm (Bilder) eine opulent gestaltete Liebeserklärung an unsere Tiroler Meisterbetriebe vor.

Weiterlesen

Pilot, Bäcker und Aktivist. Die Leidenschaften des Nicki Wallnöfer.

Ein enthusiastischer Hubschrauberpilot als leidenschaftlicher Bäcker. Wie passt das zusammen? Nicki Wallnöfer ist ein darüber hinaus ein sehr aktives Mitglied der Stilzer Gruppe „Leidenschaft für Grund und Boden“. Deshalb wollte ich ihn kennen lernen. Ich machte mich also auf den Weg zu den Faslar-Höfen oberhalb von Stilfs.

Weiterlesen

Neustart statt Resignation: So können wir die BIO-Dorfsennerei Prad retten

Ein Experiment mit Rest-Risiko. So könnte man die Wiederbelebung der BIO-Dorfsennerei Prad am Stilfserjoch getrost klassifizieren. Ein Risiko aber, das wir gemeinsam Richtung Null verringern können. Auch wir Nordtiroler_innen können bei der Rettungsaktion mithelfen.

Weiterlesen

„Erklärungen sind verlorene Worte“. Die Fotografien des Josef Öfner.

„Menschen“. Eine Ausstellung im Turmmuseum Ötz ist dem Ötztaler Fotografen und Chronisten Josef Öfner gewidmet. 

Weiterlesen

Das einzigartige ‚Grieser Ladele‘

Mein Faible für Geschäfte und Klein-Läden und deren Betreiber_innen, die sich gegen Supermarkt-Kraken und Gierkonzerne stemmen ist – so glaub‘ ich jedenfalls – bei meinen Leser_innen hinlänglich bekannt.

Weiterlesen

Die Milchbuben aus Penningdörfl

Hoch über Hopfgarten sind zwei „Milchbuben“ drauf und dran, die Käsewelt aufzurollen und ihren Wohnort Penningdörfl in die Käse-Gourmetlandkarten einzutragen. Die BIO-Camembert-Kreationen der  Senkrechtstarter aus dem Tiroler Unterland gehören bereits jetzt zu jenen außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen, die man sich keinesfalls  entgehen lassen darf.

Weiterlesen

Die schönsten Winkel Tirols – ein ideales Ostergeschenk

Ich mach jetzt einmal Werbung in eigener Sache: Mein erstes Buch ist erschienen. Es zeigt Tirol von seinen schönsten Seiten. 

Weiterlesen

So toll schmeckt Tirol

Fest- und Feiertage sind ein guter Einstieg in die regionale Produktwelt hier in Tirol.  Weil ich seit Jahren Bio-Produkte aus Tirol den Vorzug gebe und auf Regionalität achte, möchte ich hier einige Empfehlungen zum Kauf von Tiroler Lebens- und Genussmitteln geben. Ja, und dann hab ich noch zwei Restaurant-Tipps für euch.

Weiterlesen

Tolle Weihnachtsgeschenke aus Tirol

Meine ganz persönlichen Tipps für Geschenke aus Tirol: Almkurs, Webstoffe, Bücher, Leinen-Rucksäcke. In einem anderen Blog empfehle ich die essbaren Schätze Tirols unter dem Titel Tiroler Delikatessen für die Feiertage.

Weiterlesen

Das Christkind wohnt in Brixlegg

Früher hat man Kindern erzählt, man ginge „das Christkind stören“, wenn man auf Geschenks-Einkaufstour ging. Wo es damals wohnte, war im Gegensatz zu heute lange nicht bekannt. Nun hat es einen festen Wohnsitz, nämlich in Brixlegg.

Weiterlesen

Hatzenstädt, die Bio-Sennerei mit der eigenen Seilbahn

Hier ist von einer Sennerei die Rede, die es so eigentlich gar nicht mehr geben dürfte. Nach den Vorstellungen der Politik liegt nämlich im Milch-Zentralismus und in der Milchindustrie das Heil. Wenn da nicht eine kleine Sennerei wäre, die das genaue Gegenteil beweist. In Niederndorferberg wird seit 1937 Käse in Handarbeit hergestellt, seit 1990 sogar Bio-Käse. Und seit 80 Jahren wird die Milch auf eine denkbar ungewöhnliche Art angeliefert: Per Materialseilbahn.
Weiterlesen

Weben erleben in Igls

Dass ich alte Handwerkskunst über alles schätze habe ich in diesem Blog noch nie verhehlt. Und trotzdem erlebe ich immer wieder Überraschungen.

Weiterlesen

Ein völlig anderer Urlaub in Corona-Zeiten

Helgas Alm im Inneren Valsertal ist Sitz der Schule der Alm

Helgas Alm im Inneren Valsertal ist Sitz der Schule der Alm

Wohin im heurigen Sommerurlaub? Etwas völlig anderes tun und machen?  Und das noch in einem der schönsten Täler Tirols? Das ist seit Jahren schon möglich.

Weiterlesen