Es gibt sie noch, die legendären Wirts- oder Gasthäuser in Tirol. Eines dieser ‚letzten Mohikaner‘ steht in Haiming.
Eigentlich hat das Haus einen ganz normalen, eher schlichten Namen: ‚Gasthof Stern‘. Die Haiminger Institution ist in Wahrheit aber nahezu ausschließlich unter dem ‚Vulgo-Namen‘ bekannt: Zickeler. Seit Jahrzehnten ist das Wort ein Synonym für ein familiengeführtes Haus, frequentiert von Stammkunden und ausgestattet mit einer heimeligen Wohlfühlatmosphäre.

Wirtshaus am Jakobsweg
Jahrelang war der ‚Zickeler’ mein Stammlokal. Es war zwischen 2000 und 2005 während meiner Zeit als Regionalentwickler im Ötztal, als wir unser Büro in Silz hatten und ich in Haiming wohnte. Damals war es selbstverständlich, ein- bis zweimal in der Woche mit Freunden ein Bierchen im Zickeler zu süffeln. Bisweilen verband ich dort das Schöne und Gemütliche sogar mit dem Nützlichen. Als ich nämlich an der ‚Wiederentdeckung‘ des Tiroler Jakobsweges arbeitete, musste ich in diesem an der alten Landstraße in Haiming gelegenen Haus nicht lange Überzeugungsarbeit leisten. Ich wollte, dass mein Stammgasthaus als Pilgerherberge firmierte.

Der ‚Zickeler‘ in Person des damaligen Wirtsehepaares Marion und Willi Kapeller war sofort dabei. Es ging darum, Pilgersleuten kostengünstiges Essen und Getränke anzubieten und – damals noch – zu beherbergen. Noch immer ziert mein damaliger Entwurf eines Jakobsweg-Hinweisschildes den Eingangsbereich und wirbt für den Zickeler als Raststätte durstiger und hungriger Pilgersleute.

Speziell in den Nachwehen der Pandemie hat sich ein Trend verstärkt: Weitwandern oder Pilgern haben neue Anhänger_innen gefunden. Im Zickeler kehren jedenfalls viele Pilgersleute ein, wenn sie auf dem Weg vom Unterland über Karres und Schönwies auf dem Weg nach Zams sind. Gehört doch die Teilstrecke zwischen dem Zickeler und dem ‚Römerbadl‘ in Roppen zu den schönsten Abschnitten am Tiroler Jakobsweg.

Legendär: das Zickeler-Schnitzel
Speziell – oder vor allem – Fußballfans kamen und kommen im Zickeler immer auf ihre Rechnung. Da werden Spiele der Champions-League von den Besuchern am Schirm genauso verfolgt wie Spiele der Weltmeisterschaft. Wir genossen es, zum Nervenkitzel auch noch ein Schnitzel zu verdrücken. Wie überhaupt das ‚Zickeler-Schnitzel‘ das ‚Aushängeschild‘ für das Traditionsgasthaus ist. Und wer das Schnitzel sozusagen saftiger wünscht bestellt sich das exzellente ‚Zickeler-Cordon bleu’.

Seit 2011 führen Sabine und Silvio Kapeller das Haus in der Nachfolge von Marion und Willi Kapeller, Silvios Eltern. Er ist als gelernter Koch verantwortlich für die Speisekarte und das legendäre Zickeler-Schnitzel und das ‚Cordon‘. Seine Frau Sabine ist für den Service zuständig.
Der Zickeler-Abholservice
Die Corona-Pandemie hat natürlich auch Spuren im Zickeler hinterlassen. In der Zeit des ersten Lockdowns kreierten Silvio und Sabine einen neuen Abhol-Service, der sich in Haiming und Umgebung noch immer großer Beliebtheit erfreut. Das legendäre Zickeler-Schnitzel mit den Pommes gibt’s auf Bestellung zur Abholung. „Wir hatten es eigentlich kaum geglaubt, aber unser Angebot wurde ziemlich rasch gut angenommen“ sagt Silvio. Für ihn überraschend: „Heute noch verkaufen wir speziell an Sonntagen mehr Essen im Abholservice als wir im Gasthaus servieren“.

Der Zickeler Saal: ideal für Familienfeiern
Der Zickeler-Saal fasst rund 50 Personen und ist für Veranstaltungen aller Art ideal, was ich aus eigener Erfahrung weiß. Für Familienfeiern in guten und schlechten Zeiten eignet sich der Saal sogar hervorragend. Sorgt doch die Zickeler-Küche für die gute Verpflegung.

Für mich ist es jedes Jahr wieder eine große Freude, meinen Besuch der Haiminger Markttage mit einem ausgedehnten ‚Hock’ im Zickeler zu verbinden. Dass der Stammtisch seit Jahrzehnten an derselben Stelle steht ist für mich übrigens ein Zeichen unveränderter Gastlichkeit. Kompromisse ist man im Zickeler in den letzten Jahren nur in der Küche und bei den Toilettanlagen eingegangen: die mussten von Silvios Eltern, also von Willi und Marion, noch vor der Übergabe an Sohn und Schwiegertochter erneuert werden. Das verlangt das Gesetz.
Haiming am Inn
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Haiming als Zentrum des Raftings am Inn etabliert. Kein Wunder also, dass ein uriges Gasthaus wie der Zickeler gefragt ist. Der liegt nämlich ganz in der Nähe jener wilden Wasser, die von den Raftinggästen ‚bezwungen‘ werden. Die Kunden des vis a vis gelegenen ‚Wiggi Rafting‘ schätzen es, an lauen Sommerabenden im Zickeler-Garten zu trinken und zu dinnieren.

Und so werde ich auch in Zukunft nach meiner wöchentlichen BIO-Einkaufstour bei den Glatzls und den Kopps einen Sprung im Zickeler vorbeischauen. „Um das Heimweh abzustreifen“, wie man so schön sagt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.