Das Christkind wohnt in Brixlegg

Früher hat man Kindern erzählt, man ginge „das Christkind stören“, wenn man auf Geschenks-Einkaufstour ging. Wo es damals wohnte, war im Gegensatz zu heute lange nicht bekannt. Nun hat es einen festen Wohnsitz, nämlich in Brixlegg.

Diesen Blog widme ich für all jene, die „alle Jahre wieder“ nicht wissen, was sie verschenken sollen. Die sich dann kurz vor dem 24. Dezember auf den Weg machen und ins Kaufgetümmel stürzen. Um dann irgendetwas, meist Unsinniges und zudem Teures zu erwerben. All diesen bedauernswerten Menschen (es handelt sich meiner Ansicht nach großteils um Männer, ich weiß wovon ich rede…), kann geholfen werden. Ja, übrigens: diesen Blog habe ich – wie alle anderen – ohne Entgelt produziert. Tolle Tiroler BIO-Bauernhöfe, wundersame Geschäfte oder Ideen sind mir das wert. 

Kaufhaus Messner

Hardware, früher Hartware genannt aus Messing und Kupfer.

Kriechöl neben Windrädern. Im Messner feiert die Vielfalt Triumphe.

Auch jene, die etwas suchen, was es heutzutage normalerweise gar nicht mehr zu kaufen gibt sollten sich angesprochen fühlen. Die zum Beispiel nach einem ausgefallenen, geradezu exklusiven Geschenk Ausschau halten, das anderenorts als Antiquität gilt. Das alles und noch viel mehr gibt’s im Kaufhaus Messner in Brixlegg. Für mich die heißeste Adresse für Einkäufe in Tirol überhaupt.

kaufhaus messner

Gleich am Eingang wird man beim Messner von den himmlichen Heerscharen begrüßt, unter die sich auch das eine oder andere Katzentier gemischt hat.

Was es im Messner nicht gibt: Leberkäs, Klunkern, Juwelen und Mähdrescher

Auf die Frage, was denn das Messner für Produkte im Angebot führe, gibt es nur eine Antwort: Alles außer Gold, Geschmeide und Juwelen, Lebensmittel, Tabak, Alkohol und alle Waren, die nicht durch eine normale Geschäftstür passen. Autos, Traktoren oder Mähdrescher gibt’s also nicht.

So groß wie ein Smartphone und dennoch ein Werkzeugset. Das Messner hat ein Herz für Männer.

Früher hat man Kindern erzählt, man ginge „das Christkind stören“, wenn man sich zu Weihnachten heimlich, still und leise zu einer Geschenks-Einkaufstour aufmachte. Genau dafür bietet sich dieses Kauhaus schon mehr als 200 Jahre an. Eine Fundgrube für nahezu alles auf einem Fleck, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Oder wie es eine Kundin ausdrückt: „Hier gibt es das, was es nirgendwo mehr gibt.“ Einerseits also  ausgefallene Geschenke, andererseits oft die letzte Rettung für jene, die Geschenke „Made in Tyrol“ erst in letzter Sekunde suchen.

Tiroler Adler

Gegründet im Schicksalsjahr 1809 ist der Tiroler Adler quasi das Wappentier des Kaufhauses und prangt auf vielen Produkten.

Auch ich benötigte einige Sachen, die ich in einem der lärmend-lähmenden Einkaufszentren nur unter heftigster Musikbeschallung und erst nach stundenlangem Suchen gefunden hätte. Wenn überhaupt. Keine Frage, meine Reise ging nach Brixlegg, ins Ortszentrum. Dort liegt das Messner, das Kaufhaus meiner Träume.

Diese Besuche sind für mich auch immer eine Zeitreise in die Vergangenheit, als das Einkaufen noch gemütlich war. Zugegeben: die Systematik, wo welche Waren sind, hat sich mir, auch nach mehrmaligem Besuch, noch nicht erschlossen. Was aber dazu verleitet, die Dinge beim Suchen näher zu betrachten. Um urplötzlich festzustellen, eines dieser Sachen schon lange gesucht zu haben.

Auf meinem Einkaufszettel standen mehrere Küchengeräte, Aufhängevorrichtungen für Kochlöffel, Flaschen mit dem Tiroler Adler drauf und eine Matte für das Badezimmer. Also begab ich mich im Kaufhaus auf eine Art „Expedition“, die mir eine Fülle von Waren vor Augen führte. Ein anarchisches Paradies. Waren, die ich teilweise überhaupt nicht kannte und zum ersten Mal erblickte. Wie etwa einen Mini-Schraubenschlüsselset oder überdimensionale Spielkarten. Die, wie sich herausstellte, für Senioren-Kartenrunden gedacht sind. Gefunden habe ich allerdings nicht alles, was ich zu kaufen plante.

Die Chefin ist die gute Seele des Kaufhauses Messner. Besonders wohl fühlt sie sich offenbar in der Kurzwarenabteilung.

Aber da ist ja noch Maria Messner, die Chefin dieses überquellenden Waren- und Geschenkelagers. Wie sie es mit ihren Angestellten schafft, ein ganz bestimmtes Produkt nach kurzer Überlegung im Kaufhaus zu orten, grenzt an ein Wunder. Schlussendlich erhielt ich alles, was ich benötigte. Sogar zwei geschmiedete Spitzen, die ich für Almstecken brauche.

So wie mir ergeht’s vielen Männern: wir halten es nicht länger als 1/2 Stunde in einem Geschäft aus. Beim Messner ist das völlig anders. Zu meiner großen Überraschung waren es zwei Stunden, die ich staunend in diesem für Tirol einzigartigen Panoptikum verbrachte. Und wieder verbringen werde.

Denn heute ist nicht aller Tage, ich komm wieder, keine Frage!

So erreichen Sie das Messner:

Marktstraße 37, 6230 Brixlegg
Öffungszeiten: werktags von 08:00–12:00, 13:30–18:15 Uhr, samstags 08:00 – 12:00 Uhr. Sonntag geschlossen. Telefon: 05337 62 611