Mein Wandertipp: Schlicker Alm – Kreuzjoch

Ich habe ja schon von der wunderbaren Wanderregion Schlick im Stubai geschwärmt. Aber ich habe mehr oder weniger noch nicht viel darüber berichtet, welche Qualität die Wanderwege von der Schlicker Alm auf das Kreuzjoch haben. Eine Qualität nämlich, die selbst in Tirol einmalig ist.

Normalerweise nimmt man den Sessellift, die Kreuzjochbahn, um auf das Kreuzjoch zu gelangen. Familien tun das oft und gerne. Mit gutem Grund: die Aussicht am Kreuzjoch ist einzigartig. Eine neue, tolle Aussichtsplattform ist leicht zu erreichen und eröffnet grandiose Ausblicke über das Wipptal, Inntal und natürlich das Stubaial. Hier, quasi vom Mittelpunkt des Wanderzentrums Schlick2000 aus führen viele Wege wieder ins Tal. Oder eben auf die Berge. Was mir besonders gut gefallen hat: ein kleiner Naturlehrpfad stellt jene Alpenblumen vor, die alle von uns vom Sehen kennen. Deren Namen aber – zumindest mir – großteils unbekannt sind.

Ich hatte gemeinsam mit meinem Stubaier Freund Detlef Thomas beschlossen, das Kreuzjoch von der Schlickeralm-Seite her zu ‚bezwingen‘. Denn im Stubai hat man ganz offenbar den Wegen und deren Gestaltung einige Aufmerksamkeit geschenkt. Und das wollten wir uns einmal genauer ansehen. In einem Satz: Der Weg auf das Kreuzjoch ist sensationell. Zuerst als Themenweg geführt, dann als breiter, langsam und stetig ansteigender Bergweg.

Was mir besonders behagt: der Weg ist sogar kinderwagentauglich. Ich weiß – klingt unwahrscheinlich stimmt aber dennoch. Und wenn einem auf knapp 2.000 m Seehöhe Familien mit Kinderwagen entgegenkommen, staunt man doch ein wenig. Und freut sich über die glücklichen Gesichter der Kinder.

Gepflegte Wege ist die eine Attraktionen in der Schlick. Themenwege sind eine weitere. Denn sie prägen das Wanderzentrum Schlick2000. Man kann die Absicht der Touristiker erkennen: Familien mit Kindern soll Kurzweil geboten werden. Und das ist den Errichter der Themenwege völlig meines Erachtens wirklich gut gelungen.

Nach einer Stärkung machen wir uns wieder auf den Weg ins Tal. Durch die wunderbaren Zirbenwälder, immer die gigantische Bergkette der Kalkkögl vor sich. Eine Wanderung, der ich nur das Prädikat „hervorragend“ geben kann. Vor allem auch, weil es auf der Schlickeralm hausgemachten Graukäse, goldene Almbutter und die wunderbare Alm-Buttermilch gibt.

Die mächtige Mauer der Kalkkögel dominiert das Wandergebiet Schlick

Die mächtige Mauer der Kalkkögel dominiert das Wandergebiet Schlick

Ein ideales Ausflugsziel für Familien: die Schlick.

Ein ideales Ausflugsziel für Familien: die Schlick.

Wunderbare Wanderwege sind in der Schlick erschlossen.

Wunderbare Wanderwege sind in der Schlick erschlossen.

Kinderfreundliche Erklärungen entlang der Stubaier Themenswege. Hier das Thema Holzwespe...

Kinderfreundliche Erklärungen entlang der Stubaier Themenswege. Hier das Thema Holzwespe…

Selbst die Almkühe genießen den wunderbaren Ausblick vom Kreuzjoch auf die Kalkkögl

Selbst die Almkühe genießen den wunderbaren Ausblick vom Kreuzjoch auf die Kalkkögl

Selbst für Tiroler Verhältnisse einmalig: Erholungssuchende am Kreuzjoch. Die Aussicht: genial.

Einmalig, sogar für Tiroler Verhältnisse: Erholungssuchende am Kreuzjoch. Die Aussicht: genial. Die Berge: atemberaubend.

Der Blick vom Kreuzjoch in Richtung Innsbruck

Der Blick vom Kreuzjoch in Richtung Innsbruck

Die Aussichtsplattform am Kreuzjoch im Stubaital ermöglicht atemberaubende Blicke auf Berge und Täler

Die Aussichtsplattform am Kreuzjoch im Stubaital ermöglicht atemberaubende Blicke auf Berge und Täler. Was uns interessierte: die einige hundert Meter tiefer gelegene Schlickeralm mit ihrem Almkäse.

Der Blick von der Aussichtsplattform auf die Schlickeralm.

Der Blick von der Aussichtsplattform auf die Schlickeralm. Ich hatte wieder mein Swarovski-System dabei.

Eine Stärkung der absoluten Sonderklasse: Graukäse und Buttermilch, frisch von der Schlickealm. Und natürlich gehört auch die goldgelbe Almbutter dazu.

Eine Stärkung der absoluten Sonderklasse: Graukäse und Buttermilch, frisch von der Schlickealm. Und natürlich gehört auch die goldgelbe Almbutter dazu.

Ein Gedanke zu “Mein Wandertipp: Schlicker Alm – Kreuzjoch

  1. Werner, Tirol isch toll – die Schlick isch toll, dein Blog isch toll, du bisch toll – Alles z’samm, oanfach bärig. Danke!
    Am Sonntag feiert die Familie Stern mit Mitarbeitern, Freunden und Gästen ihr 60-jähriges Pacht-Jubiläum. Da sollte man wohl dabei sein?

    Gefällt 1 Person

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.